Vier Phasen der Migräne
Migräne-Phasen

Viele Menschen wissen bereits einige Zeit vor dem Migräne-Anfall, was ihnen bevorsteht. Bei einer klassischen Migräne kündigt sich der Kopfschmerz in der Vorboten- und Aura-Phase durch individuelle Symptome an. Diese können von Müdigkeit über Geräuschempfindlichkeit bis zu Gleichgewichtsstörungen reichen. Insgesamt können Patienten bei Migräne bis zu vier Phasen durchlaufen.
Vorboten-Phase
Vorboten einer Migräne, auch Prodromi genannt, treten bei etwa 30 Prozent der Patienten auf. Diese können wenige Stunden vor dem Migräne-Anfall eintreten, aber auch bis zu zwei Tage lang andauern. In der Vorbotenphase können verschiedene Beschwerden auftreten:
- Müdigkeit,
- Geräuschempfindlichkeit,
- Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung sowie
- Heißhunger-Attacken auf bestimmte Nahrungsmittel – v.a. Süßigkeiten.
Bei 10 bis 15 Prozent der Migräne-Patienten tritt nach der Vorboten-Phase eine Aura auf.
Aura-Phase
Bei einer Aura handelt sich um Beeinträchtigungen in der Sinneswahrnehmung. Dabei kommt es sehr häufig zu Sehstörungen mit hellem und flackerndem Licht oder blinden Flecken. Auch Missempfindungen wie Kribbeln in Armen, Beinen oder im Gesicht sowie Geruchs- oder Gleichgewichtsstörungen können auftreten. Die Aura-Phase dauert in der Regel 30-60 Minuten.
Bei vielen Migränikern gibt es keine Aura-Phase, die Kopfschmerzen treten dann ohne Vorwarnung auf.
Kopfschmerz-Phase
Unmittelbar an die Aura-Phase schließt sich dann die Kopfschmerz-Phase an. Die Kopfschmerz-Phase dauert in der Regel zwischen vier und 72 Stunden. Migräne-Kopfschmerzen treten dabei fast immer einseitig auf. Die Art des Schmerzes wird meist als pochend beschrieben. Darüber hinaus können Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht-, Lärm- oder Geruchsempfindlichkeit auftreten. Körperliche Anstrengung verstärkt die Beschwerden zusätzlich.
Rückbildungs-Phase
Während der Rückbildungsphase – manchmal auch Erholungs-Phase genannt – nehmen die Kopfschmerzen langsam ab. Migräne-Patienten fühlen sich jetzt müde und sind angespannt. Die Erholungsphase kann bis zu 24 Stunden dauern.